Was steckt hinter den Marken von Influencern?
Wer kennt es nicht – jedes Jahr kündigen Influencer bestimmte, aber noch geheime Projekte an, an denen sie schon lange arbeiten. Am Ende ist es dann wieder eine Fashion-Brand, ein neues Kosmetikprodukt, ein Kalender oder andere Produkte. Doch welcher Gedanke steckt dahinter, dass Influencer immer wieder neue Marken aufbauen?
Instagram ist die neue Erfolgsplattform

Seitdem das Influencer-Marketing zu den wichtigsten Marketinginstrumenten gehört, gilt das soziale Netzwerk als eine wahre Erfolgsplattform. Mittlerweile hat Instagram sein Verkaufspotential auch entdeckt und es gibt eine extra Kategorie, wo nur Shops anzufinden sind.
Allerdings wurde dieses Potential erst von den heutigen Influencern aufgespürt. Damals wurden Lieblingsprodukte in die Kamera gehalten und zeitgleich steigerte sich der Umsatz von dem Unternehmen. So hat alles angefangen. Inzwischen bezahlen die Unternehmen die Influencer dafür, dass sie die jeweiligen Produkte in die Kamera halten und etwas Nettes dazu sagen.
Aber wie sieht das Influencer-Marketing in zehn Jahren aus? Natürlich kann keiner garantieren, dass das ,,Instagram-Business‘‘ so wie wir es heute kennen in zehn Jahren genauso lukrativ für Influencer und Unternehmen sind. Die heutige Business-Welt ist so schnelllebig, Trends entwickeln sich innerhalb von Stunden und sind nach paar Tagen wieder vergessen. Somit ist es schwierig in so einem Bereich langfristig zu planen.
Die Sicherheit mit der eigenen Marke
Gerade weil dieses Business so schnelllebig und intuitiv ist, müssen vor allem Influencer sich andere Standbeine oder Sicherheiten aufbauen. Viele investieren in Immobilien oder anderen Dingen und andere wiederum bauen sich ihre eigene Marke auf.
Meistens sind Influencer Nischen-Spieler, d.h. sie versuchen sich in einem Bereich als ,,Experte‘‘ zu etablieren. Damit werden sie wichtige Ansprechpartner für ihre Community und Unternehmen. Aber für viele spiegelt diese Nische auch ihre Leidenschaft und Hobbys wider. Aus diesem Grund gründen viele ihre eigene Marke, nicht nur um ein zweites Standbein zu haben, sondern auch weil es zu ihren Begeisterungen zählt und sie ihr entwickeltes Produkt auf dem derzeitigen Markt vermissen.
Hinzu kommt, dass ein Influencer nicht komplett bei Null anfängt. Die bereits bestehende Community ist zeitglich auch die Zielgruppe für das Produkt. Somit reicht es, wenn Influencer ihre Marke ankündigen und die Türen des Online-Shops öffnen, denn die Kunden sind in dem Falle auch die Follower. Auf diese Weise ist es für Influencer nicht unbedingt weniger Arbeit eine Marke zu gründen, aber die Vorrausetzungen sind ganz andere als bei jemanden der erst Kunden für sein Produkt finden muss.
Es kann sein, aber muss nicht
Ich hoffe ich konnte dir die Gründe einer Markengründung von Influencern etwas näherbringen. Dennoch gilt mein Beitrag nicht als eine allgemeingültige Annahme, d.h. mit einer Markengründung können auch noch ganz andere Faktoren stehen.